Wie viele Gedanken kann man sich schon um eine Wickelkommode machen? Hätte mich das jemand vor 10 Monaten gefragt, ach, vielleicht auch noch vor 6 Monaten, hätte ich gesagt: nicht viele. Mal in 2-3 Läden gehen und dann findet sich schon was.
Tjaaaaa. Ganz so einfach ist es leider nicht gewesen. Auch wenn ich in der letzten Zeit nicht mehr nur zu IKEA rennen möchte, muss ich ja zugeben, dass die Kindersachen dort schon häufig sehr hübsch sind. Doch wer hätte gedacht, dass es in einem Laden, dessen Ursprungsland in unseren Köpfen stets die Assoziation Kinderfreundlichkeit hervorruft, gar keine Wickelkommoden gibt. Nur klapprige Gestelle. Doch irgendwo muss man ja auch die Klamotten und Co. unterbringen. Die guten alten deutschen Kinderläden bieten auch nicht viel. Ich möchte keinem zu nahe treten: aber ich finde das hat alles Baumarktcharme. Außerdem gibt es überall exakt das gleiche oder es sind Exklusivmöbel, die nicht zur Diskussion stehen.
Tja, zu diesem Zeitpunkt hatte ich mir schon so viele Gedanken über das Thema Wickelkommde gemacht, das es schon ans Lächerliche grenzt. Doch wie so oft, nahte die Rettung in Form eines Blogs! Blogger sind einfach Lebensretter. Naja, oder Stilretter!
Denn bei Kullaloo fand ich diese bezaubernde Anleitung für eine Hemnes-Kommode mit Wickelaufsatz. Ok, wir landeten wieder bei IKEA. Die andere Alternative wäre allerdings nur noch der Komplettbau einer eigenen Kommode gewesen, was unser Talent dann doch zu sehr herausgefordert hätte.
Kurzerhand ging es also zurück zu IKEA, Hemnes in weiß lasiert befand sich schnell auf unserem Wagen. Eine Kommode für 99 Euro. Danach ging es nach Anleitung in den Baumarkt. Wir ließen uns die entsprechenden Platten einfach zuschneiden, weiße Farbe gabs dazu und das Schleifgerät liehen wir uns von einem Bekannten. Und los ging es.
Und ich muss sagen: das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Mein lieber Mann hat alles gegeben und es hat auch alles auf Anhieb funktioniert. Weggelassen haben wir allerdings die Stangen unterhalb der Platten. Hier das Zwischenergebnis:
Kurz liebäugelten wir ja auch mit der roten Kommode wie im Beispiel gezeigt. Dann fanden wir aber im Keller noch alte Sperrholzkisten, welche sich perfekt für die Aufbewahrung eigneten. Als Ersatz strichen wir diese einfach rot an, um noch einen Farbtupfer zu setzen. Ausgelegt habe ich diese noch mit kleinen zuschneidbaren Plastikmatten.
Damit die Schubladen auch noch einen individuellen Touch bekommen, habe ich über Dawanda noch Knäufe bestellt. Ich finde sie sehen super aus und geben der Kommode nochmal einen ganz neuen Eindruck.
Im Gesamten sieht das jetzt folgendermaßen aus. Also ich bin ziemlich verliebt!
Wow, das habt ihr ja toll hinbekommen. Die Knäufe geben noch den letzten Pep! Genial! :)
Danke :-)
Hallo,
Mensch, das ist ja mal eien tolle Wickelkommode. Hätte ich den Tipp mal vor 1 1/2 Jahren gesehen. :-)
Aber mit unserer bin ich auch total zufrieden. Nur diese seitliche Ablage ist echt klasse, darum beneide ich Euch ein bisschen. Ich habe dafür ein kleines Regal links an der Wand.
Tolle Idee!
LG Maria
Ja, das mit der seitlichen Ablage hatte ich mal bei Freunden gesehen und von da an war klar: sowas brauchen wir auch! :-D
Lieben Dank und schöne Grüße
Nina
sieht klasse aus! Bin grad am Umgestalten von ein paar Möbeln und mich würde interessieren was für eine Farbe ihr zum Streichen benutzt habt?
Liebe Grüße, Mirja
Ohje…welche genau weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Irgendeine Lasur ausm Standardbaumarkt. Da würde ich einfach mal nachfragen :-) Viel Spaß beim Umgestalten!!! LG Nina